Die Roadmap ist die strategische und operative Navigation zum Ziel

Roadmaps, Szenarios und Erklär-Flowcharts mit KI, Kognition und Lösungswegen

Wir möchten, dass Ihre unternehmerischen, gesellschaftlichen, privaten oder politischen Prozesse, Anwendungsfälle bzw. Sachverhalte, z.B. Projekte, Diskussionen, Krisen, Tagesgeschäft, Auflagen, Entscheidungen, übersichtlich und verständlich dargestellt, Lösungswege berechnet und gestaltet, Unklarheiten bereinigt werden.

Wir nehmen Sie an die Hand, wenn es darum geht, Ihnen die Auseinandersetzung mit den Fragen und Konsequenzen näher zu bringen, ein Verständnis für Ihre Vorhaben, Fälle und Sachverhalte und die Vorgehensweise bis zu Ende gedacht zu bieten. Es wird nicht nur das gute Gefühl mitgegeben, auf dem richtigen Weg zu sein.

Sie haben Ihr Ziel erreicht

Roadmaps führen mit Einstellungen, wie z.B. best case, Konsens, Optimierung, Entwicklung, Automatisierung, Entflechtung, Regelung, Auflösung, Klärung, Veränderung, zum Ziel und vielfach auch zu Nebennutzen.

Welche Aufgabenstellung haben Sie, wie können wir Sie beim Setzen von Zielen und den Entscheidungswegen begleiten?

Transformation von komplexen Sachverhalten in verständliche Roadmaps zur Umsetzung in der realen Welt

Die relevanten Kontexte und Informationen werden z.B. aus Texten, Abläufen, Daten, Diskussionen durch KI, Recherche und Expertise in Modelle oder Roadmaps zusammengeführt, 'übersetzt' und übertragen.

Sie bekommen einen überschaubaren Plan für Ihr Vorgehen in die Hand und entscheiden, wo es für die zukünftige Entwicklung lang gehen soll. Was beschrieben werden kann, kann auch umgesetzt werden.

Die Modellierung von Roadmaps ist Storytelling Ihrer Prozesse und Sachverhalte

Die Modellierung erfolgt unter Einberechnung prozessgrafischer, mathematischer, soziologischer, regulatorischer, fachspezifischer Kontext-Bedingungen, z.B. Zahlen, Einflüsse, Risiken, Interpretationen, Definitionen, Sichtweisen, Zusammenhänge.

Mit den daraus entwickelten Modellen, z.B in Prozessen, Daten, Formeln, Grafiken, wird die Geschichte Ihres Sachverhaltes in einer prozessualen, verständlichen, strukturierten, logischen, erklärenden Übersicht erzählt.

Daraus werden im zweiten Schritt intelligente Lösungswege hergeleitet

Aus dem Status Quo werden situativ anpassbare, realistische, wirtschaftliche, nachhaltige Lösungswege hergeleitet, u.a. mit KI, mathematischen Verfahren, durch Simulation oder dem Durchspielen der Szenarien von potentiellen Verläufen und Folgen.

Mit Steuerungs-Attributen, wie z.B. Kennzahlen, Stellschrauben, best practice, Algorithmen haben Sie alles im Griff, um z.B. Fehler zu minimieren, Potentiale auszuschöpfen, (Er-/Auf-)Klärung zu erhalten, in die richtigen Bahnen zu lenken und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

Anwendungsfälle für Roadmaps

  • Modellierung und Herleitung Ihrer Geschäftsprozesse zur Automatisierung oder Optimierung
  • Modellierung Ihrer Geschäftsprozesse zum Demand und zur Entwicklung von IT
  • Modellierung und Durchlaufen von Szenarien mit best / worst / expected case
  • Darstellung und Einbeziehung von regulatorischen Anforderungen in Ihre Vorhaben
  • Simulation von Durchlaufgrößen oder Informationsflüssen in Ihren Vorhaben
  • Simulation von Durchlaufmengen mit Kapazitäten und Engpässsen in Ihren Anlagen
  • Visualisierung von Diskussion mit Argumenten und Fakten zur Übersicht und Klärung
  • Modellierung und Entflechtung von Diskussionsinhalten zur Klarstellung und Konsensfindung
  • Entwicklung und Darstellung Ihrer Strategie mit Realisierungs-, Fakten- und Logik-Check
  • Aufzeichnung von Anforderungen und Prozess-Design in Ihrem Projekt zur Entwicklung von IT
  • Modellierung von Notfallplänen zur Prävention von und Business Continuity bei Krisen
  • Aufzeichnung von Notfallplänen zur Kommunikation bei und Bewältigung von Krisen
  • Modellierung von Daten und Architektur für die Entwicklung einer modernen IT-Infrastruktur
  • Modellierung von Diagrammen mit Thesen, Optionen, Konsequenzen in der politischen Diskussion
  • Modellierung von Flowcharts mit Business Rules zur Steuerung von Tagesgeschäft und Projekten
  • Modellierung von Diagnosebäumen zur Darstellung von Symptomen, Diagnosen und Therapien
  • Modellierung von Entscheidungsbäumen bei der Produktentwicklung oder Kauf-Auswahl
  • Modellierung der Sachverhalte und Szenarien zur Lösung privater Aufgabenstellungen
  • Check von Logik, Semantik, best practice, Kennzahlen von definierten Geschäftsprozessen
  • Modellierung der täglichen Routinen zum Erkennen von z.B. Entwicklungen, Schwachstellen
  • Entwicklung von Business Rules Engines zur Automatisierung von Geschäftsprozess-Routinen
  • Entwicklung von Business Rules Engines zur Einhaltung von Compliance
  • Aufzeichnung von Anforderungen und Ideen für Business- und Life-Hacks
  • Software-Entwickung zur Umsetzung der Roadmap für Projekte, Prozesse, Krisen
Die Vorgehensweise zur Modellierung und Herleitung zur Roadmap finden Sie hier

Wie können wir Sie unterstützen bei der Klärung Ihrer komplexen und erklärungsbedürftigen Sachverhalte?

Haben Sie einen konkreten Anwendungsfall oder möchten Sie uns etwas schreiben?

Wenn Sie schon einen Entwurf erstellt oder die Anforderungen formuliert haben, so hängen Sie das als pdf an, wir begleiten Sie bis zum Ziel.

Name

Mail

Telefon

Datei (nur pdf)  

Mitteilung (Restzeichen: 999)


Ergebnis: